Ich wollte Dich nicht verletzen.
Es ist eher so, dass ich zu verstehen glaubte, wo du das Problem siehst.
An der Realität- in Deinem Fall eben auch im Vergleich zu DDR Zeit( du hattest die fehlenden Kindergartenplätze bemängelt und ich weiß selbst, dass das in der DDR anders war). So wie ich das las, kritisiert Du doch das System? Also wo bitte ist mein Angriff im Gegensatz zu deinen ständigen Beleidigungen?
Ich muss gerade selbst zusehen, wie ich über die Runden komme.Und ich hatte schon harte Zeiten.
Daher weiß ich sehr wohl, was eine zB eine Erhöhung einer Stromrechnung bedeuten kann. Ich weiß, dass ein Teil der Menschen vergesssen wird und in einem Loch verschwinden kann- besonders dann, wenn man nicht in der Lage ist zu kämpfen.
Keine Ahnung woraus Du jetzt Deine Vorwürfe schließt.
Ich will den Armen was wegnehmen und den Reichen geben, weil ich dabei bleibe, dass nur der Dialog mit den jungen Menschen sinnvoll ist?
Dass man ihnen zuhören soll und fördern was ihnen am Herzen liegt?
Das bedeutet doch nicht, dass wir morgen die lückenlose Energieversorgung aufgeben sollen, aber dass man ihnen beweist wie schnell oder wie langsam es gehen kann. Möglichst ohne eine Flut von Arbeitslosen zu erzeugen.
Was will ich denn wegnehmen?
Dialog statt Verbot, Lästern und beschimpfen.
Was Du jetzt in dem Zusammenhang mit Kriegen und KI meinst, verstehe ich nicht genau.
Was hat "Friday for Future"damit zu tun?
Abweicher: Ein Land braucht ein funktionables Heer. Ich lehne Wehrdienst ab. Und ja, das ist ein Problem. wie man das lösen kann und ob, wäre aber ein ganz anderes Thema.