• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Achso.

 Naja, das sehe ich anders. Mit dem was zum "ausbremsen" der Folgen des Klimawandels angeht, beschäftigt man sich ja schon länger, das muss man nicht herausfinden.

 Es ist unter anderem klar, dass man zusehen muss, dass es ein Gleichgewicht zwischen Energieversogrung und der Art der Energiegewinnung geben sollte. Oder nicht? Darüber kann man diskutieren. Sollte jederzeit Strom zur Verfügung stehen?

Und darüber kann man schon mit seinem Nachwuchs reden und auch gemeinsam mit ihm recherechieren.

 Dazu gehört vor allen dazu anzuregen sich mit verschiedenen, offensichtlichen Folgen zu beschäftigen.

 Aber klar, erweitert ist die Sozialpolitik gefragt, nicht einzelne Parteien.  Da könnte man am Ende schulisch etwas tun.

 Aber auch Eltern sollten daran interessiert sein ihren Kindern zu lernen wie man sich selbst weiter bilden kann. Und das funktioniert auch.


Zurück
Oben