• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Schriftdeutsch versus gesprochenes Deutsch




Meinst du nun das Überlegen von Lösungen, über Plane, also Reflexionen?


Bei diesen gebrauche ich die Standardsprache.


Oder meinst du Selbstgespräche?


Bei diesen "denke/spreche" ich mal in der Standardsprache, mal im Dialekt, wobei ich zwischen wenigstens fünf Dialekten wählen kann.




Auch hier ist beides möglich; nach intensiver Lektüre von Gedichten, sagen wir mal Schillers Balladen oder Goethes Elegien, so träume ich in Hexametern, Jamben und Blankversen.

Und wenn ich einen Roman im englischen Original lese, so träume ich auch englisch.


Und ich halte das für durchaus normal.


Gruß


Zurück
Oben