• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Lieber Hartmut,


danke dir für die Richtigstellung - zwar meinte ich nicht, dass es die Quantentheorie war die überhaupt das Nachdenken und die Diskussion über den Zufall ins Leben gerufen hat, sondern, dass sie dieses Thema, das schon sehr alt ist, wiederbelebt hat, und natürlich durch neue Einsichten ergänzen und differenzieren konnte.

Ich habe mich aber nicht deutlich ausgedrückt, und wie immer, bist du für ein genaues Formulieren, was mir völlig richtig scheint. Denn wir kommunizieren hier nur schriftlich, das direkte Hinterfragen eines ungenauen Satzes ist in einem Forum nicht möglich - und auch deswegen ist die Präzision in der Formulierung erforderlich.





Du siehst, ich habe mir erlaubt den Schmetterlingeffekt in deinem Text hervorzuheben. Die Tatsache, dass kleine Änderungen in den Ursachen große Änderungen in ihrer Wirkung erzeugen können, hielt ich als eine treffende Aussage, oder anders ausgedrückt: kleine, anscheinend harmlose Änderungen eines Faktors, der später als Ursache einzustufen sein wird, kann massive und negative Auswirkungen haben. Dazu sollte man auch anmerken,  dass ähnliche Ursachen völlig verschiedene Auswirkungen haben können.


Doch warum deine Bemerkung, dass das eine krasse und unsinnige Verabsolutierung sei?


Ich freue mich auf eine Antwort deinerseits.


Gruß von Miriam


Zurück
Oben