• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Scheinen und Sein




hallo,


wenn du meinst, du nimmst von dir selbst mehr wahr als es andere "von außen" können, dann stimme ich dir zu

aber wie auch immer, kannst du dich selbst auch nur "im schein" beobachten

nicht nur physisch im spiegel, wo du dein spiegelbild (ist ebenfalls ein schein) betrachtest, sondern auch wenn du deine handlungen beobachtest, revue passieren lässt und inteperetierst/beurteilst

dann beobachtest du dich selbst sozusagen ebenfalls von außen

du hast zwar mehr informationen als du von jemand anderem erhalten kannst, denn du weißt ja noch beispielsweise, wie sich dein bauch angefühlt hat, als du dies und das gemacht hast (und diese information ist für andere schwer bis gar nicht zugänglich), aber nicht unbedingt immer die richtigeren

wer kennt nicht eine situation, wo einem ein nahe stehender mensch (partner, freund, familienmitgield, kollege, bekannter) oder gar ein fremder durch sein urteil bzw seine meinung einem helfen kann, sich selbst besser zu verstehen ?

was sonst stellt die arbeit derer, die jene hilfe professionell anbieten (psychologen), dar ?

im selbstbild kann man oft den wald vor lauter bäumen nicht mehr sehen, und da kann eine "zweite meinung", die auf weniger information beruht, durchaus den durchblick bringen


zusätzlich beurteilt man auch sich selbst subjektiv

das eigene gleiche handeln kann in unterschiedlichen situationen zu einer unterschiedlichen beurteilung führen

vor allem in extremsituationen tritt das deutlich zu tage

magersucht, wobei man sich dick fühlt, obwohl man es nicht ist,

depressionen, wo man sich selbst minderwertig fühlen kann, obwohl es keinen äußeren grund gibt,

euphorie, in der man sich unbesiegbar halten kann, und und und


so sehe das selbstbild mindestens ebenso fehleranfällig, wie es ein fremdbild ist....man hat zwar die meisten informationen, aber bei der beurteilung welchen scheines ist man am weitesten von objektivität entfernt ? ;)


solange das selbstbild mit dem nach außen getragenen schein und den daraus resultierenden reaktionen harmoniert und man damit zufrieden ist, gibt es kein problem und auch keine notwendigkeit, sich damit bewusst zu beschäftigen

fehlt diese harmonie, kommt es zu problemen, und es ist an der zeit, sich damit auseinander zu setzen

zum einen, wenn das fremdbild laut dem selbstbild nicht erfüllbar ist (z.b. bei einem star, der auf der bühne vergöttert wird, aber abseits des business auch merkt, dass er nur ein mensch ist und depressiv werden kann), aber auch, wenn das fremdbild beträchtlich und ungewollt "unterhalb" des selbstbildes steht (z.b. ich weiß, ich bin mir sicher, ich kann es, aber niemand lässt mich, weil alle glauben, ich könnte es nicht)

dann fühlt man sich nicht geschätzt, was auch sehr belastend sein kann


lg,

Muzmuz


Zurück
Oben