• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Gisbert


 Ich glaube, wir meinen schon dasselbe. Ich fühle heute noch meine Backen brennen vor Scham.


Ich habe mich geschämt, weil ich das Mädchen "verraten" hatte.

Verrat in jeder Form gehört für mich (auch heute noch) zu den Handlungsweisen, die ich mir verbiete.



Ich meine, wenn ich "Fremdgebote" verletze, genier ich mich ein bisschen, wenn ich "entdeckt" werde., aber wenn ich diese nicht zu "Eigengeboten " gemacht habe, kommen keine roten Backen auf.Höchstens ein mehr oder weniger nuanciertes Achselzucken.


Ich gebe Dir insofern Recht, als ja Scham schon mit Gewissen zusammenhängt.

Mein Gewissen (Gewissensbildung ist stark erziehungsabhängig)"schimpft mit mir", so dass ich erröte.


Als Erwachsener muss ich auf mich nehmen, diese Gewissensvorschriften für mich zu hinterfragen. Du selbst sprichst von unhinterfragten Vorschriften.


Zurück
Oben