• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Sarrazin Doktrin - eine Rezension


Hallo Perivisor.




Ja, die zionistische Weltverschwörung macht auch vor youtube nicht halt, seid obachtig!

Dahinter steckt kein Algorithmus, sondern ein politisches System.




Tatsächlich? Gewöhnlich sind die Marktwirtschaftler doch keine religiösen Fundamentalisten, sondern kühl berechnend, wer für ihr Geschäft nützlich ist, gleich ob schwul, Frau, Migrant oder rothaarig. Was den Kapitalisten in seinem beispiellosen Konkurrenzdenken interessiert ist einzig und allein die Gewinnmaximierung, warum sollte er sich daher künstlich Wettbewerbsnachteile einhandeln?

Für den echte Kapitalismuskritiker ist das Urteil über jemanden der Angestellte hat, übrigens schon ausgemachte Sache, vor allem wenn sie im Hinblick auf Arbeitstauglichkeit ausgewählt werden.

Da würde ich nicht zu laut mit den falschen Wölfen heulen.




Klar, natürlich machen alle alles falsch.

Gibt es denn von Deiner universalkritischen Weltsicht auch eine positiv formulierbare Variante, oder bist Du einfach nur gegen alles?




Ich habe mittlerweile Zweifel, dass ich das ebenso empfunden hätte, oder meinst Du, dass sie ihm in der Weise das Wort abgeschnitten hat, wie sie es Henkel „abschnitt“? (11:45)

Ist Maischberger gar einer kommunistische Untergrundkämpferin?




Welche Studien stützen denn Dein Urteil, oder ist das eher so ein persönliches Gefühl?




Von welcher? Ist das eine typisch deutsche Unart?

Oder eine kapitalistische? Ich habe nicht den Eindruck, dass die allgemeine Ansicht vorherrscht, die Deutschen hätten nichts aus der Geschichte gelernt? Vielleicht hast Du da aber andere Quellen?


Zurück
Oben