Hat sich denn der EURO nicht längst als ein Schwundgeldsystem offenbart?
Also sprach Sahrathustra.... 
Hallo Neugier, im Grundsätzlichen würde ich zu Fragen von Wachstumszwang und Entschleunigung gerne deutlich machen:
Jede Ableitung von Zwang führt zu Selbstzerstörung/Selbstverzehr,
sowohl in der 'belebten' Natur als auch in der Kultur des 'toten' Geldes.
Eine Verzinsung von Geld ist immer auch Ausdruck von einem Risikoäquivalent.
Dank seiner Vertragskonstruktion trägt der Euro "an sich" aber keinerlei Währungsrisiko.
Negative Zinsen in Kauf zu nehmen sind faktisch schon ganz aktuell spekulative Einstiegsrealität.
Deshalb wird der europäische Leitzins von nahezu Null sich auch langfristig nicht positiv erhöhen lassen.
Und negative Abgabensysteme werden als Zugabensysteme staatlich zur Auskehr gelangen müssen.
Die Frage aber, wer dabei tatsächlich von einem "kleinräumigen" Schwundgeldsystem "großspurig" profitieren würde, das bleibt auch hier, - so fürchte ich - eher ergebnisoffen, getrieben von regionalem Scheuklappendenken....
Bernies Sage (Bernhard Layer)