• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

....Und weiter geht's mit dem kindisch modulierten Sah-Rasenspiel...


» Lirum larum Löffelstil ...

wer nicht zählen kann

der kann nicht viel 

lirum larum leck

und der Verstand ist weg.«




Dem stimme ich zur Hälfte der Hälfte auf jeden Fall zu!

;)

Und dazu bräuchte ich noch nicht einmal ein echtes Viertele spendieren,

um mich bei meinen Kritikern einzuschmeicheln!

:D


Ganz im Ernst: Die "Natur des Kapitals als Selbstläufer"  ist in einem rein theoretischen Wachstumsbestreben " an sich" (also ohne ersten Beobachter) sogar zur doppelten Hälfte systemimmanent, also von innen heraus als eine anfangs sich "gedankenklaustrophobisch" eigentlich eingesperrt vorkommen müssende Naturentwicklung zu verstehen, die in Grundsatzfragen prinzipiell immer nach "außen" - zum hellen Licht - gerichtet ist.


Und was beim hellen Menschen "innen" ist, das ist bei der Natur, die anfangs natürlich wie jeder Mensch auch,  (noch) kein eigenes Ego zu erkennen vermag, logischerweise "außen".


Dieses "Außen" bezeichnen wir auch als "Umwelt", die einer exoterischen, in der Unendlichkeit sogar exo-planetaren Translogik  (=Übertragungslogik) "ent-sprechen" könnte, - aber "ver-sprechen" sollte man dies (definitiv besser) nicht!

;)


Denn diese Natur eines übertragbaren Kapitals (zu der auch Geldenergie und Geldinformation gehört) dürfen wir im weitesten Sinne seiner Defintion der Natur des Geldes zuortnen, nämlich bankentechnisch 'ruhend' (= 'dem Markt entzogen')  - in der prozentualen Hinterlegung als Zentralbankengeld.

 

Das funktioniert übrigens schon immer so, hoch prozentristisch wie auch ebenso im Promille-Bereich!

:p


Also brauchen wir eigentlich gar keine Geldrevolution, wie der Autobauer Henry Ford schon in Laufe der ersten Industrierevolution in den USA befürchtete, sondern nur ein Verstehen von Widersprüchen, die sich in einem langfristig angelegten System notfalls mit "hygienischen Notlügen"  gerade noch übergangsweise in einem liberal-ethischen Geldverständnis rechtfertigend "über Wasser" halten könnten...

:cool:


Jedoch gerade in der überlogisch noch offenen Überbestimmung spielt ein ökonomisch naturgesetzlich und somit (auto-systemisch) vorgegebener Bürgschaftszinskorridor, der nicht aus dem Rahmen fallen sollte, eine überaus wichtige Rolle als Zünglein an der Geldwaage zur jeweiligen Währungsstabilisierung von Geldschöpfungen.


Im Prinzip weisen (materielle) Schöpfung und (immaterielle) Geldschöpfung (fast) auf die gleichen (noch auf uns zukommende oder sich entfernende) Ursprünge (= Ur-Sprünge) hin.


Diese vermögen sich  ur-quantenpsychologisch über eine Bewusstseinsunabhängige - auto-systemische  - Realität (*BuR*)  dem Wissen entziehen, aber eben nicht dem (doppelten) Nichtwissen!!! ...:cool::cool:


:rolleyes: " Könnt ihr auch schon alle nicht sehen, was ich nicht sehe ? " :rolleyes:


Bitte, bitte, aber jetzt nicht gleich ein Gedankenschleudertrauma entwickeln!

(Ein Stiller Gedanke genügt! )

:D


Ellemaus an Jakob:


Oha! Das ist doch kein Witz von Jakob, sondern naturgetreue Ernsthaftigkeit: Selbstverständlich befinden sich die amerikanischen Milliardäre zahlenmäßig in der Minderheit und müssen als Minderheit somit erst recht demokratisch geschützt werden!

:D

Sie haben doch auch weit weit weit mehr zu verlieren als all die Anderen!!!


;)


Ob sich Jakob hier etwa als Wolf im Schafspelz einer ungeboren geschwängerten Intelligenzbestie outet, die genetisch geschützt werden will? -  Sorry, wahrscheinlich geht gerade bei dieser Antwort meine Phantasie mit mir durch! :D


Ganz im Ernst: Eine wünschenswerte Alternative führt die Dekadenz in einem Verstehens-Modell zur Widerstandsintegration in eine Dekalogie über, die allerdings teuflisch und göttlich (nahe zugleich) anwendbar scheint.....


Bernies Sage (Bernhard Layer)


Zurück
Oben