• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Richtig, und dass ich im Gegensatz zu dir auch begründe, siehst du hingegen nicht.


Was eine Antwort ist, und kein weiter spinnen.

Also zeigst du NICHT, dass du hier irgendwo weiter gesponnen hättest.


Deine Antwort war die Antwort auf Walters Frage.

Die Antwort auf meine Frage ist noch ausständig.


Ja, sind sie. Aber wie sehr ist das von Relevanzt ?


Du versuchst krampfhaft auszuweichen. Es geht nicht darum, ob Menschen und Nationen ident sind, sondern um gemeinsame Aspekte.

Wenn du einen relevanten gemeinsamen Aspekt als Identitätsfeststellung darstellen willst, dann begehst du eienn grundlegenden Fehler.

Womöglich mit Absicht ?


Dass es Unterschiede gibt, ist unstrittig und nicht der Punkt.

Der Punkt ist, welcher Unterschied wäre der Grund für unterschiedliche Handlungweisen ?

Ansonsten könne man beliebig argumentieren.

"Wenn R. U. angreift, greife ich ein. Wenn R. A. angreift, greife ich nicht ein, denn A. unterscheidet sich von U.".

Das ist bislang deine Argumentation. In meinen Augen sehr dürftig und nicht nachvollziehbar.


Das ist deine Vereinfachung (zum Zwecke der Ablenkung?), die ich aber nicht vornehme.

Hier geht es um DEINE Moralvorstellung angewandt auf die Ukraine. Nicht darum, was ich in der Ukraine mit Politik und Moral in Zusammenhang bringe.


Es geht darum zu erörtern, mit welchen moralischen Begründungen jemand argumentieren mag, um die Ukraine in dieser Situation im Stich zu lassen.

Wie sich jemand wie beispielsweise Frenilshtar rechtzufertigen versucht. Frenilshtar hat sich schon als Menschenverachter geoutet, aber vielleicht kann

ja jemand moralisch schlüssig argumentieren. Ist ja das interessante an moralischen Erörterungen. Was einem als gesichert scheinen mag, kann da und dort durchaus

in Frage gestellt oder gar über den Haufen geworfen werden.


Ja, und willst du, dass die Maxime besagt, dass dem Opfer zu helfen sei oder dass man es im Stich lassen solle ?

Das ist die Frage, die dieses Beispiel in zwei verschiedenen Szenarien (Schulhof und Ukraine) an dich richtet.


Das tut sie, aber es geht nicht um Propaganda, sondern um die Frage, ob man dem Opfer helfen müsse oder nicht.


Zurück
Oben