• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Irgendwie erkenne ich hier ein Prinzip, das ich abgewandelt mal als "Reductio ad Putinum" bezeichne.


Ursprung: https://de.wikipedia.org/wiki/Reductio_ad_Hitlerum




[URL unfurl="true"]https://de.wikipedia.org/wiki/Association_Fallacy[/URL]



Das ist das selbe Prinzip in der Politik.

Es kommt darauf an, aus wessen Munde ein Vorschlag kommt.

Ganz anschaulich wird das in Bezug auf das Feindbild DIE LINKE, die ehemalige DDR. Alles was von dort kommt, kann nicht gut sein, denn es ist Kommunismus, Gleichmacherei.


Banales Beispiel.

Börsenumsatzsteuer (im weitesten Sinne Abgaben für Börsengeschäfte/Trading) Wurde erstmals vorgeschlagen von den Linken.

10.01.2007,

[URL unfurl="true"]https://www.n-tv.de/politik/Linke-fuer-Boersenumsatzsteuer-article207730.html[/URL]


Resultat: Buh-Schreie, alles Böse, Anikapitalismus, verscheucht das scheue Reh das Kapital, gefährdet unsere Finanzplätze.

Oh Wunder.

CDU, Merkel, Schäuble entdeckten das plötzlich für sich, da Mehrheiten dafür entdeckt wurden und die BT-Wahlen ja nicht mehr weit waren?

31. März 2012 um 11:06 Uhr 2 Minuten

[URL unfurl="true"]https://rp-online.de/wirtschaft/finanzen/schaeuble-wirbt-fuer-abgespeckte-finanzabgabe_aid-13682583[/URL]

      

                                                             

13.11.2013

[URL unfurl="true"]https://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/bundesfinanzminister-schaeuble-will-die-maerkte-zuegeln-finanztransaktionssteuer_id_2278156.html[/URL]


Haben wir sie? Nein! die Wahlen waren ja inzwischen vorbei.


TM, die rät, eine Idee immer neutral zu betrachten und zu beurteilen und nicht danach, von wem sie stammt ;)


Zurück
Oben