Bei der Umsetzung stellt sich das selbe Problem wie für einen Staat, dem zwar eine Legitimation zugestanden wird, er aber keine Mittel hat, diese gegen Widerstände auch durchzusetzen. Auch, wenn wohl jeder Gesetze für etwas Gutes hält, will sich wohl keiner immer und überall zu jedem Zeitpunkt daran halten. Wäre das der Fall, bräuchte es die Gesetze gar nicht.
Oder, siehe Regierungen. Da wollen Leute Demokratie und freie Wahlen, aber wettern dennoch gegen die daraus folgende demokratisch gewählte Regierung. Hätte der Staat keine Mittel, Entscheidungen der Regierung -falls Notwendig- mit der erforderliche Gewalt durchzusetzen, gäbe es keine handlungsfähige Regierung.
Deine Souveränität ist nicht die, die man sonst mit Souveränität meint. Allgemein heißt Souveränität, dass nicht nur keine anderen Staaten, sondern gar nichts darüber steht. Natürlich gibt es überstaatliche Strukturen wie EU, NATO, UNO, etc....
Aber diese stehen nur so weit darüber, wie es der jeweilige Staat zulässt. Es gibt nämlich keine Mitgliedspflicht für diese Organisationen.
Auch wenn EU-Recht über nationalem Recht steht, wenn ein Land das nicht (mehr) will, tritt es aus der EU aus. Das kann es, wenn es souverän ist, und am Beispiel von Großbritannien haben wir gesehen, dass dem so ist.
Die Frage ist, WER diese Aufsichtsbehörde legitimieren soll. Für die, die Völkerrecht nicht brechen wollen braucht es keine Aufsicht und für die, die es brechen wollen, werden so eine Aufsichtsbehörde wohl eher nicht legitimieren. Und wenn ein Lang die Legitimierung erteilt hat, sich die Situation aber ändert und es aus irgendeinem Grund Völkerrecht bricht (macht ja keiner aus Spaß, und wenn es jemand macht, hat er dafür triftige -wenn auch nicht notwendiger Weise nachvollziehbare- Gründe) wird er sich kaum ohne entsprechende Mittel davon abhalten lassen.
Aus diesem Grunde hat die UNO wenig durchgriffsmacht. Welcher Staat will schon seine Souveränität einer Organisation opfern, die sich möglicher Weise eines Tages -aus welchen Gründen auch immer- gegen einen selbst wendet ? Vor Allem, da die Organisation nicht von den Staaten losgelöst sein kann, da sie von Menschen gebildet wird, die aus Nationalstaaten kommen.
Und, wie soll diese Behörde überhaupt agieren ? Was genau würde sie in welchem Fall tun ?