Dieser These widerspricht Adler,, er meint die Probleme lassen sich durch Liebe lösen.
Einzelhaft ist zwar die größere Folter als gemeinsam einsitzen, aber wir alle haben lieber eine
Liebesbeziehung in der Freiheit und das ist das Paradies.
Die Abwesenheit von Konflikt ist nicht das Paradies sondern Idealismus.
Will man den Konflikt vernichten, muss man ihn ignorieren und vergrößert das Leid dadurch, welches so nicht gelöst wird.
Konflikt gibt es auch im Paradies.
Meine Analyse ist, dass wir um Freude empfinden zu können die Lösung einer Spannung brauchen..
um Spannung aufzubauen brauchen wir eine Handlung,,
Bleibt die Spannung zu lange aufrecht werde wir gestresst,
ist sie zu lange erschlafft werden wir depressiv..
Das Paradies ist nicht eine Perfekte Welt, sondern die bestmögliche Welt und psychisch paradiesisch bedeutet für mich den optimalen Umgang mit sozialen Spannungen zu finden.
Die Verherrlichung von einem Gefolge anzustreben ist hingegen der zweite Pol, die negative Variante der Befriedigung.
Vlt ist das Christentum so erfolgreich gewesen, weil sie beides miteinander kombiniert??
Putin hingegen will, unter der Annahme, dass er der Machtmensch ist für den ihn alle halten, nur für die Zerstörung seines Nachbarlandes verherrlicht werden und das als Militärischen Erfolg anpreisen.
Das ist ein Fehler in der Beweisführung einer Argumentation seinerseits, weil die Höchste Instanz der Wahrheit einem Gefühl unterworfen ist.
Dieses Gefühl ist bei ihm Tatsächlich schlüssig mit seinen eigenen Wertvorstellungen, aber die allgemeine Weltbevölkerung sieht darin nicht das objektiv optimale Vorgehen seines Landes. Deshalb hat er bei seiner Politik definitiv Versagt.
Aber ist man ein Verrückter nur weil man auf ganzer Schiene als Politiker versagt? Das haben wir in Österreich ja auch schon gehabt.
* Versagen im Sinne von Missbrauch der eigenen Verantwortung.