• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Genau, aber diese abstrakten Ideen lassen sich jederzeit ändern und andere Handlungen werden folgen, obwohl die Vergangenheit gleich bleibt.

Dadurch können wir Wiederholungsmuster durchbrechen und Spannungen in gesunde Richtungen erzeugen und Spannungen die uns in kranke Richtungen bewegen auflösen.


Das kann alles sein, aber ich empfehle die Messmethode der Kommuniktionsfähigkeit.

Ein Mensch der Sinnerfassend kommunizieren kann ist gerade nicht psychisch krank.

Das ist jedenfalls meine eigenwillige Definition. Jeder hat kranke Tage, aber von einer psychischen Krankheit spricht man, wenn die Ausnahme der Extremsituation zur Norm geworden ist.


Die Psyche folgt abstrakten Regeln, der Stein konkreten, so einfach ist der unterschied.

Adler hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Annahme Freuds der Unterworfenheit des Traumas falsch ist, was man als seine größte Leistung einordnen könnte. Es gibt keine Opfer, man kann nur sein eigenes Opfer sein.


Ich will hier aber einen Punkt in der Psychologie setzen und zur Ukraine zurückkehren.

Konkret geht es jetzt darum, welche Strategie bei der Eroberung des Landes angewendet wird und was das konkret für folgen nach sich zieht.

Es ist nicht zu beurteilen, was mit Putin los ist, aber es ist anzunehmen, das er diesen Angriff den jetzt durchgeführt wird schon vor der Annexion der Krim geplant hat.

Man kann annehmen er ist genauso klar im Kopf wie die letzten 4 Jahre..


Zurück
Oben