• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: "Darf es ein wenig mehr sein?"




Hallo Gysi!


Hier habe ich Vortreffliches von und über Rudolf Steiner gefunden:

http://www.****************/forum/showthread.php?t=162072

(Hi lieber Walter, das **** (= politik forum de) ist doch kindisch. Ich hatte vor, sowohl hier als  auch da einen Link zu setzen, damit sich die beiden Diskussionsgruppen kurzschließen können. 

Es gilt zu bedenken, daß durch solche Kleinligkeiten noch nie eine Schlacht gewonnen worden ist. 

Im Gegenteil, solche kleinliche Vorsicht ist kontraproduktiv und törnt mächtig ab.

Das ist nicht gehässig, sondern sehr konstruktiv gemeint.

Ich hege den großen Wunsch, das Dein Forum das Erste und Maßgebendste im ganzen deutschsprachigen Raum wird.

:kuss1: )



Eine kleine Kostprobe.

Dunlop - ein kompetenter und gut informierter Rudolf Steiner-Kenner.


Schönen Gruß


Goldstern.





Rudolf Steiner und die Anthroposophie

Rudolf Steiner (1861-1925), der Begründer der anthroposophischen Geisteswissenschaft, ist heutzutage leider in manchen Teilen der Gesellschaft nicht anerkannt für das was er wirklich war, nämlich ein grosser Philosoph, Geisteswissenschaftler und Universalgebildeter. Manche halten ihn dagegen für einen Rassisten oder ähnliches aber nichts lag ihm ferner. In diesem Artikel wird dargelegt wie progressiv er in Wirklichkeit dachte und dass die Menschen noch viel aus seinen über 350 veröffentlichten Bänden lernen können die so ziemlich alle Themen des menschlichen Lebens (Pädagogik, Medizin, Wirtschafts- und Gesellschaftsleben etc.) umfassen und geisteswissenschaftlich bereichern.



Da ja gerade der Rassismusvorwurf oft gegen ihn erhoben wird, behandele ich dieses Thema als erstes. Steiner war einfach kein Rassist und solche Verleumdungen brauchen auch gar nicht erst in die Welt gesetzt werden.

http://www.anthroposophy.com/aktuelles/ras2.html


Damit müsste der Rassismusvorwurf endgültig vom Tisch sein.



Für alle die sich nun näher für ihn interessieren ist hier sein Lebenslauf


http://de.geocities.com/diskussionsg...-schriften.htm


http://www.anthroposophie.net/steine...lebensgang.htm


http://www.goetheanum.org/rudolfsteiner.html



und hier einige seiner Bücher im pdf-Format


http://rudolf.steiner.home.att.net/



oder hier einige als html-Versionen


http://www.anthroposophy.com/Steiner...schriften.html



ein Überblick über Anthroposophie im allgemeinen findet sich hier


http://www.anthroposophy.com/


http://www.anthroposophie.net/


http://www.diskussionsgrundlagen.de.vu/



Rudolf Steiner war nicht nur ein grosser Philosoph/Geisteswissenschaftler sonder hat auch einige Werke zu Politik und Wirtschaft veröffentlicht.

In seinem späteren Lebenswerk übte er eine fundamentale Kritik am alles kontrollierenden, die Menschen unfrei haltenden Einheitsstaat der z.B. das Geistesleben der Universitäten und Schulen bestimmt ohne dazu berechtigt/kompetent zu sein.


In Anlehnung an die Ideale der französischen Revolution forderte er Freiheit im Geistesleben, Gleichheit im Rechtsleben und Brüderlichkeit im Wirtschaftleben, die drei grossen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Jeder Mensch kann sehen dass unser heutiger Einheitsstaat sehr vieles in dieser Hinsicht vermissen lässt denn Zensur, Behördenwillkür und Turbokapitalismus bestimmen das Bild der BRD und der meisten anderen Einheitsstaaten in dieser Welt.

Das Problem ist dass der Staat im viel zu grossen Masstab das Leben der Menschen bestimmt, nicht die Menschen selbst!


Auch dem kapitalistischen Wirtschaftsleben stand er nicht ganz unkritisch gegenüber und forderte eine Neutralisierung, keine Abschaffung, des Kapitals durch einen gänzlich neuen Kapital- und Eigentumsbegriff.

Zitat: "Schädlich wirkt nicht das Kapital, sondern seine Verwaltung aus den Privatbesitzverhältnissen heraus, wenn diese Privatbesitzverhältnisse die soziale Struktur des Wirtschaftskörpers von sich abhängig machen können."

Logisch, oder?



Und hier ein Link zum Thema der "sozialen Dreigliederung" (d.h. Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in einer neugestalteten Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens)


http://www.dreigliederung.de/



Wie man also sieht war und ist die anthroposphische Geisteswissenschaft etwas äussert progressives und das menschliche Leben, insbesondere das politische, im höchsten Maße bereicherndes. Ich hoffe einigen Menschen eine neue Sicht auf Rudolf Steiner ermöglicht zu haben und somit möchte ich die werte Leserschaft dazu ermuntern sich weiter selbständig mit der Thematik Anthroposophie auseinanderzusetzen.


Steiner war Christ und hat u.a. dieses schöne Buch verfasst http://www.anthroposophy.com/Steinerwerke/ga8inh.html


Desweiteren möchte ich den brillianten anthroposophischen Perseus-Verlag hervorheben ( http://www.perseus.ch/ ) wo man meineserachtens den besten Überblick über die im realen, politischen Leben angewandte Geisteswissenschaft erhält. Der Verlag bringt die hervoragende Zeitschrift "Der Europäer" heraus, wo äusserst erhellende Artikel über politisch-geschichtliche Zusammenhänge des 20ten. Jhdts. und der Gegenwart publiziert werden. Der umfassende Durchblick für jeden freien und selbstständig denkenden Menschen.


http://www.perseus.ch/


mit geisteswissenschaftlichen Grüßen


Zurück
Oben