• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Rousseau - Außenseiter der Aufklärung


1) Wie begründet sich ein Staat?


+ verwandtschaftliche Beziehungen

die Leute sprechen dieselbe Sprache und sehen sich ähnlich


+ gemeinsamer Markt

die Leute tätigen ihre Geschäfte beschaulich untereinander



2) Ist eine Regierungsebene notwendig?


+ die Bürger regeln ihre Angelegenheiten von selbst,

wenn der Staat aus einem homogenen Naturraum besteht


+ die Regierung stellt die Spielregeln auf,

wenn sich der Staat aus verschiedenen Naturräumen zusammensetzt

wenn der Staat trotz eines einheitlichen Naturraumes Ungleichgewichte aufweist (abgelegene Gebiete, benachteilgte Bevölkerungsgruppen)



3) Wie groß ist der Unterschied zwischen den Regierenden und den Regierten?


+ ein gewaltiger Unterschied (Absolutismus) macht Sinn,

wenn der/die Befehlshaber nach definierter Zeit getötet wird/werden


+ ein geringer Unterschied macht Sinn,

wenn jeder Mitbürger bei Entscheidungen gefragt wird

(durch eine öffentliche Diskussion, die von den Befehlshabern eröffnet und öffentlich ausgewertet wird)



4) Wo liegen die Probleme in der gegenwärtigen deutschen Staatsform?


+ die Befehlshaber werden nicht getötet

+ die Diskussion findet nicht statt


was Deutschland noch zusammenhält, ist sein hoher Lebensstandard

denn

+ die verwandtschaftlichen Beziehungen kippen zugunsten der Ausländer

+ der beschauliche Markt kippt zugunsten eines Welt- bzw. EU-Marktes


Zurück
Oben