• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Allerdings findet man auch bei Platon bzw. also in der platonischen Philosophie eine gewisse Rhetorik am Werke. Man lese nur seine "Apologie des Sokrates" oder den Phaidros-Dialog. Ich würde mal behaupten, dass Platon einer gewissen Form von Rhetorik nicht abgeneigt war. Und er gilt ja bekanntlich als Stammvater der Philosophie.  Bei ihm gibt es also sowohl "Argumente"/"Argumentieren" als auch ein bestimmte Form von Rhetorik.


Kurz: Platon beispielsweise würde dem nur bedingt zustimmen.


(Von Nietzsche und anderen Philosophen ganz zu schweigen....)


Zurück
Oben