• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Solange in der Ernährung Milchprodukte und Eier enthalten sind, ist die Proteinzufuhr alles kein Thema.

Ist man nicht gerade im Wachstum, schwanger, Rekonvaleszent oder trainiert in der Mucki-Bude, dann ist der Proteinbedarf relativ konstant.


Will man aber auch auf diese verzichten, dann wird es schwierig.

Es bleiben für die - essenzielle, also lebensnotwendige - Proteinzufuhr praktisch nur Hülsenfrüchte und Nüsse übrig. Zwar enthalten fast alle vegetabilen Nahrungsmittel auch Proteine, aber ihr Gehalt an Proteinen ist meistens unbedeutend klein. Zudem ist ihre biologische Wertigkeit i.d.R. nicht sonderlich hoch.

Nüsse können vielleicht einen kleinen Beitrag zu den Proteinen liefern, für eine nennenswerte Proteinzufuhr sind sie aber wenig geeignet.


Für den Veganer bleiben also nur die Hülsenfrüchte übrig - wobei auch bei vielen Hülsenfrüchten Menge und  Zusammensetzung überschaubar sind. Am Ende bleibt dann nur die Sojabohne übrig, denn nur sie verfügt über die Zusammensetzung an Aminosäuren, die der der essenziellen Aminosäuren weitestgehend entspricht.

Wobei Soja nicht unbedingt heißen muss, man müsste nur hoch prozessierte Sojaprodukte essen. Auch ein Bohneneintopf kann schmecken.


Zurück
Oben