AW: Religoinsfeindlichkeit in diesem Forum
Nein Zeilinger, ich meinte schon können glauben. Denn jeder kann das glauben, was er/sie will, solange keinem eine geistige Behinderung aufgestülpt wird.
Im übrigen: es wird unheimlich viel Blödsinn geglaubt, aber die/derjenige, die/der daran glaubt, will daran glauben.
Sinneswahrnehmungen können - müssen aber nicht - solange irreführend sein, solange man es nicht hinterfragt.
Glauben reihe ich nicht in Sinneswahrnehmung ein.
Glauben heißt für mich auch: ich hinterfrage nicht und ich mache auch einen "Gott" für etwas verantwortlich.
Das heißt - für meine Begriffe: Verantwortung wird abgelegt. Mein Handeln ist somit nicht mehr eigenverantwortlich.
Von daher sind eben auch diese furchtbar vielen Greueltaten im Namen der Religion verständlich - man tut/tat es "für einen Gott".
Ich nehme Religionsfeindlichkeit äußerst tragisch und stufe sie in den Bereich ein, der dazu beiträgt, dass die Menschen ihr geistiges Potential nicht ausschöpfen.
Religionsfeindlichkeit ist tragisch zu nehmen, weil so viele Leiden, Kriege, Greueltaten im Namen des "Gottes", den Glaubende verteidigen, begangen wurden und noch werden.
Religionsfeindlichkeit ist ganz etwas Furchtbares, weil es den Dialog zwischen verschiedenen Völkern verschiedenen Glaubens verhindert.
Religionsfeindlichkeit ist das Schrecklichste aller Dinge, denn im Namen des "Gottes" an den jeweilige Menschen glauben, wurden Völker ausgerottet, massakriert; wurden Kinder in den Krieg geschickt (siehe Kinderkreuzzüge) und werden auch noch Kinder in den Krieg geschickt.
Und Religionsfeindlichkeit trägt absolut nicht dazu bei, dass wir diesen Planeten - der doch eigentlich so schön ist - voll verantwortlich bewohnen. Dass wir Menschen, Tiere und Pflanzen verantwortlich begegnen und Luft, Wasser usw. verantwortungsbewussst verwenden.
Glauben ist leicht - Verantwortung zu tragen sehr schwer.
Sich des eigenen Handelns bewusst zu werden.
Religion verhindert, dass die Menschen die Verantwortung für ihr eigenes Tun und für ihre Gedanken übernehmen. Sie entmündigen sich selbst.
sartchi