• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Mal ein paar konkrete Punkte zusammengeschrieben...


Definitiv unsympathisch ist mir z.B. der von Manchen praktizierte 'Guru-Kult' um den 'Meister' - wenn ich sehe, dass die ganze Mannschaft mit gesenktem Kopf und gefalteten Händen dasitzt, sobald der 'Boss' nur den Mund aufmacht, dann läuft da etwas grundlegend schief. Die ganze Meister/Schüler-Geschichte ist IMO ziemlich grenzwertig - besonders durch den japanischen Autoritätsbegriff. Viele - besonders unter jenen die westliche Schüler haben - haben diese Attitüde weitgehend abgelegt; meinem letzten Lehrer war's schon unangenehm, überhaupt mit 'Roshi' (Meister) angesprochen zu werden; dafür machen manche westlichen Lehrer ein Theater drum, als ob sie schon lebende Buddhas wären... Eine andere Sache - Zen ist geradezu das Gegenteil von Dogmatik - sobald jemand vom 'hohen Stuhl' verkündet, das wahre Zen wäre genau so und nicht anders, bekomm' ich Bauchschmerzen - ob es jetzt heißt "Buddhanatur ist nichts Anderes als Christusbewusstsein" oder "Zen und Christentum sind unvereinbare Gegensätze" - das sind dogmatische Formeln und gehören sonstwohin, aber nicht ins Zen. Das Ch'an, die ursprüngliche chinesische Form, war da deutlich liberaler - darum tendiere ich persönlich eher dorthin.


Wenn jemand behauptet, die 'Erleuchtung' würde von moralischen Regeln befreien - na, das geht schon in Richtung der ersten Frage - Zen ist primär mal eine buddhistische Schulrichtung - insofern ist es auch den buddhistischen Regeln unterworfen. Unterschiede in der Auslegung gibt es natürlich, sonst gäbe es ja keine verschiedenen Schulen - und Zen betont da sehr weitgehend die persönliche Verantwortung. Aber einer anderen Person - oder auch bei einem Tier - Leid zuzufügen, bedeutet grundsätzlich immer Schuld. In Japan kommt dem allerdings der Autoritätsbegriff in die Quere - dem 'Boss' nicht widerspruchslos zu gehorchen bedeutet ebenfalls Schuld...:rolleyes: Was diese Person Dir sagte war vermutlich sinngemäß "Ich kann tun was mir gerade passt, denn ich bin befreit" - das ist mal ganz sicher nicht im Sinne des Erfinders... Und wenn ein Christ Zen macht, dann bleibt er ja Christ, und er hat sich nach den christlichen Geboten zu richten - es steht zu hoffen, dass er das auch tut... ;)


Zurück
Oben