• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Religion ist Politik,


RELIGIONEN sind immer auch Deutungs-Systeme mit der Tendenz, Institutionen (z.B. Kirchen) zu bilden - und mehr oder weniger aggressiv zu missionieren ..., was innerhalb der katholischen Religion/Kirche beispielsweise die Kreuzzüge des Mittellalters belegen - und die Kreuzfahrer (Kreuz-Ritter usw.) waren immer auch politisch aktiv - und an der Machterhaltung bzw. Machtausweitung bzw. Machtrückeroberung  der christlichen Religion interessiert.


Erst mit der protestantischen Reformation kam stärker das Element des Persönlichen/Privaten in die christliche Tradition hinein, da der Protestantis-mus letztlich den Menschen vor Gott gestellt sieht, und die dogmatische Vermttlungsinstanz zwischen Gott und Mensch, die katholische Kirche, in Frage stellte ...


Dabei waren aber auch im Zeitalter des Humanismus und der Renaissance die Religionen immer mit politischen Macht-Interessen vermischt und verknüpft ...woran sich bis heute nur sehr begrenzt was verändert hat ..., denn auch in Deutschland und Österreich sind bestimmte politische Parteien sehr mit bestimmten Kirchen indirekt liiert ...Und im Deutschen Bundestag beispielsweise sitzen viele Abgeordnete, die aus ihren identifikationen mit den beiden christlichen Kirchen keinen Hehl machen ...


Zurück
Oben