AW: Beim Lesen dieses Threads....
Hallo Miriam
Eine durchaus angebrachte Kritik prärationalen Denkens. Nicht anwendbar aber auf das Transrationale.
ja genau. So wie sich die Wahrheiten der Mathematik nur einer kleinen Gruppe offenbaren - nämlich jenen, die es auf sich nehmen, lange und intensiv zu studieren und zu lernen. Und nicht viele sind bereit und motiviert, das zu tun. Was auch für "Geheimwissenschaft" gilt.
Menschen haben verschiedene Voraussetzungen - das ist banal. Männer und Frauen haben immer noch nicht dieselben Voraussetzungen in unserer Gesellschaft, es gibt sprachbegabte und solche, die nicht sprachbegabt sind, musikalische und unmusikalische Menschen... ja und? Voraussetzungen sind tatsächlich verschieden.
Steiner ein Rassist und Antisemit? Woher hast du denn das...?
ich hab schon einiges von Steiner gelesen, die rassistischen Stellen muss ich überlesen haben...
ja, und die Nazis haben alle auch Brot gegessen - darf ich das nun nicht mehr tun, weil auch die Nazis das gut fanden? Darf man heute nicht mehr Sozialist sein, weil auch die National-Sozialisten sich sozialistisch nannten...?
Einen Trend zum Irrationalismus erkenne ich nicht. Lediglich einen zum Transrationalismus. Und den finde ich gut. Die Ratio ist ein wertvolles Werkzeug - aber nicht mehr. Und bestimmt ist sie nicht das Mass aller Dinge.
Es gibt auch gute Gründe, das analytische Denken kritisch zu sehen. Um wieder die Nazikeule hervorzuholen: die Organisation der KZs war eine Meisterleistung von Ratio, Analyse und Organisation, sehr gut organisiert und sehr gut umgesetzt. Ein Triumph der Ratio, nicht zu vergessen die Erkenntnisse, die Mengele & Co in ihren Experimenten über den Menschen gewinnen konnten...
und, rein rational gesehen, gibts keinen Grund, nicht wieder genau dasselbe zu tun. Die Gründe, die dagegen sprechen, sind jene des Herzens und der Seele: Mitgefühl und Liebe. Die aber in einer rein rationalen Welt keinen Platz haben.
grüsse, barbara