AW: Reinkarnation: Faktum oder Fiktion?
Aber du hältst doch nicht etwa mein "Bekenntnis" es so zu sehen für Nonsens, oder etwa doch? Aber da, sowohl dein "Bekenntnis" es als Nonsens zu sehen, wie auch mein "Bekenntnis", durch die Bekenntnisfreiheit abgedeckt zu sein scheint, ergibt sich hier wohl eher die Frage nach der dahinterstehenden Ratio, die sich bei mir der Frage des persönlichen Geschmacks anzunähern versucht, indem ich die Worte Heiligenschein und Nonsens einer kritischen Prüfung unterziehe. Bei dem Wort "Heiligenschein" komme ich zu dem Schluss, dass hier eher die dichterische Freiheit zur Geltung gelangt, während bei dem Wort Nonsens "kein Sinn" dahinter verborgen ist, so dass hier eher und hier bediene ich mich auch mal der dichterischen Freiheit, die sinnstiftenden Institutionen zuständig sind, bzw. du selbst, denn einen Sinn wirst du mit dieser Äußerung ja verknüpft haben. Wobei sich mir ein Widerspruch aufdrängt, wenn ich diesbezüglich Wiki befrage:
Nonsens (von engl. Nonsense) ist eine literarische Gattung, die im Gegensatz zu „Unsinn“ die regelhaft betriebene Sinnverweigerung bezeichnet.
Während ich nämlich versuche den Vorgängen Sinn zu geben, willst du in meinen Äußerungen eine Sinnverweigerung erkannt haben. Für mich macht dieses lediglich deutlich das du mir hierbei den Sinn verweigerst, doch dann wiederum bezöge sich das mit dem Nonsense doch auf dich selbst. Wenn ich mir das durch den Kopf gehen lasse, muss ich eingestehen, dass ich nun ein wenig verwirrt dastehe, und ich möchte dich daher bitten, mir zu erklären warum du dir deinen Sinn verweigerst, oder habe ich da jetzt etwas völlig falsch verstanden?