• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Reinkarnation: Faktum oder Fiktion?


Nachträglich noch ein paar Zitate von berühmten Vegetarier


Durch alle Zeiten hindurch hat es schon immer Stimmen gegeben, die

eindringlich auf die Notwendigkeit fleischloser Ernährung hinwiesen. Die

folgenden Zitate sprechen für sich:



Horaz (65-8 v. Chr., klassischer Dichter Roms): "Wage es, weise zu sein!

Höre auf, Tiere zu töten! Wer die Stunde des rechten Lebens hinausschiebt,

gleicht nur dem Bauern, der darauf wartet, dass der Fluss versiegt, ehe er

ihn überquert."



Leonardo das Vinci (1452-1519, italienisches Universalgenie): "Wahrlich ist

der Mensch der König aller Tiere, denn seine Grausamkeit übertrifft die

ihrige. Wir leben vom Tode anderer. Wir sind wandelnde Grabstätten!"

"Ich habe schon in den jüngsten Jahren dem Essen von Fleisch

abgeschworen, und die Zeit wird kommen, da die Menschen wie ich die

Tiermörder mit gleichen Augen betrachten werden wie jetzt die

Menschenmörder."



Jean Paul (1763-1825, deutscher Dichter): "Gerechter Gott! Aus wie vielen

Marterstunden der Tiere lötet der Mensch eine einzige Festminute für sein

Zunge zusammen!"

Horaz (65-8 v. Chr., klassischer Dichter Roms): "Wage es, weise zu sein!

Höre auf, Tiere zu töten! Wer die Stunde des rechten Lebens hinausschiebt,

gleicht nur dem Bauern, der darauf wartet, dass der Fluss versiegt, ehe er

ihn überquert."



Alexander von Humboldt (1769-1859, Begründer der wissenschaftl.

Erdkunde): "Grausamkeit gegen die Tiere kann weder bei wahrer Bildung

noch wahrer Gelehrsamkeit bestehen. Sie ist eines der kennzeichnendsten

Laster eines niederen und unedlen Volkes."



Ralph Waldo Emerson (1803-1882, amerikanischer Schriftsteller und

Politiker): "Sie haben soeben zu Mittag gegessen; und wie sorgfältig auch

immer das Schlachthaus in einer taktvollen Entfernung von einigen oder

vielen Kilometern verborgen sein mag - Sie sind mitschuldig.


"Thomas Alva Edison (1847-1931, amerikanischer Erfinder, unter anderm der

Glühbirne, des Grammophons und des Mikrophons): "Ich bin Vegetarier und

Antialkoholiker, weil ich so besseren Gebrauch von meinem Gehirn machen

kann."



Friedrich Nietzsche (1844-1900, deutscher Philiosoph): "Aller antike

Philosophie war auf Simplizität des Lebens gerichtet und lehrte eine gewisse

Bedürfnislosigkeit. In diesem Betracht haben die wenigen philosophischen

Vegetarier mehr für die Menschheit geleistet als alle neuen Philosophen,

und solange die Philosophen nicht den Mut gewinnen, eine ganz veränderte

Lebensweise zu suchen und durch ihr Beispiel aufzuzeigen, ist es nichts mit

ihnen."



Leo Tolstoi (1828-1920, russischer Schriftsteller): "Wenn der Mensch

ernstlich und aufrichtig den moralischen Weg sucht, so ist das erste, wovon

er sich abwenden muss, die Fleischnahrung...Vegetarismus gilt als Kriterium an welchem wir erkennen können, ob das

Streben des Menschen nach moralischer Vollkommenheit echt und

ernstgemeint ist."



Wilhelm Busch (1832-1908, deutscher Dichter und Zeichner): "Wahre

menschliche Kultur gibt es erst, wenn nicht nur die Menschenfresserei,

sondern jeder Fleischgenuss als Kannibalismus gilt."



Émile Zola (1840-1902, französischer Schriftsteller): "Die Sache der Tiere

steht höher für mich als die Sorge, mich lächerlich zu machen."



George Bernard Shaw (1856-1950, englisch-irischer Dramatiker): "Tiere sind

meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht!"



Sven Hedin (1856-1952, schwedischer Asienforscher): "Ich habe es nie über

mich gewinnen können, ein Lebenslicht auszulöschen, das aufs neue

anzuzünden mir die Macht fehlt."


Albert Schweitzer ( 1875-1965, elsässischer Theologe und Missionsarzt "Friedensnobelpreisträger Meine Ansicht ist, dass wir, die für die Schonung der Tiere eintreten, ganz

dem Fleischgenuss entsagen, und auch gegen ihn reden."



Franz Kafka (1883-1924, österreischich-tschechischer Schriftsteller): "Nun

kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr." (beim

Betrachten von Fischen in einem Aquarium)



Mahatma Gandhi (1869-1948, indischer Politiker und Vertreter des

gewaltlosen Widerstandes): "Ich glaube, dass spiritueller Fortschritt an

einem gewissen Punkt von uns verlangt, dass wir aufhören, unsere

Mitlebewesen zur Befriedigung unserer körperlichen Verlangen zu töten."

"Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran

messen, wie sie die Tiere behandelt.


"

Albert Einstein (1879-1955, deutsch-amerikanischer Physiker,

Nobelpreisträger 1928): "Rein durch ihre physische Wirkung auf das

menschliche Temperament würde die vegetarische Lebensweise das

Schicksal der Menschheit äusserst positiv beeinflussen können.


                     Gruß


            Kartikeya


Zurück
Oben