• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Realty Show


Ob die Kunst Grenzen benötigt? Möglicherweise. Allerdings kann sie sich die Grenzen nur selbst setzen. Kämen diese Grenzen von außen wäre die Kunst in ihrer Freiheit beschnitten, wenn nicht gar ihrer beraubt.


Inwieweit nun der oder die Schaffende Menschen für Inszenierungen benützt (im schlechtesten Sinne)  liegt einzig in seiner oder ihrer Verantwortung. In manchen Fällen sagt dies mehr über die Inszenierenden als Menschen aus, was ich nicht weiter kommentieren möchte, als über die Kunst per se.


Bei Nitsch liegt die Sache ja vollkommen anders. Die Teilnehmer an den Orgien-Mysterien-Theater tun dies, einzig um daran teilzuhaben, entnehme ich zumindest den Berichten darüber. Wenn ein solches auch im Burgtheater stattgefunden hat, soll es, meiner Meinung nach, so sein. Es interessiert mich nicht und regt mich nicht auf.


Ob eine Nation nun die Kunst aus staatlichen Mitteln sponsert,  sie damit in eine bestimmte Richtung zu drängen versucht oder ob die Kunst gemäß dem freien Spiel der Kräfte ihren Weg bahnen muß, das wäre ein anderes Thema. Ich persönlich bin für Letzteres, da in Übersee gesehen, daß sie sich verschiedenartig, lebendig und frei entfaltet, selbst wenn viele Schaffende einem Brotberuf nachgehen müssen.


Im Grunde kann jeder Dummkopf jede Geschmacklosigkeit mit dem Etikett „Kunst“ versehen. Wenn jemand Terroranschläge zum Kunstwerk erklärt, dann ist dies dermaßen jenseitig, daß es keiner weiteren Bemerkung bedarf.


Zurück
Oben