• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo eve13


Materie ist aus Atomen etc. aufgebaut, das ist richtig, aber wenn man auf die Stufe der Atome gelangt, ist dass, was man dort findet keine Materie mehr.

Man bezeichnet zwar Elektronen, Protonen, Quarks, etc. als Teilchen, aber eigentlich ist das falsch (die Physiker die damit zu tun haben, wissen das), Diese "Dinger" haben die Eigenschaften der Materie nicht mehr. Sie sind sowohl Welle als auch Teilchen. Die Bahn des Elektrons, ist keine Bahn im eigentlichen Sinne, es ist eine Wahrscheinlichkeitswelle, es wird für jeden Punkt beschrieben, wie Wahrscheinlich es ist, das Elektron da anzutreffen. Auf jeder "Bahn" hat die Wahrscheinlichkeitswelle eine andere Form.


Mich würde es aber wundern, wie die Aspekte des Bewusstseins aus Raum und Zeit entstehen sollen. Was ist Raum überhaupt? zeit kann ich mir noch einigermassen Vorstellen.

Die Zeit scheint durch die Gravitation beeinflusst zu werden, ihr fluss ist in einem starken Gravitationsfeld langsamer als in einem schwachen. Dies scheint eher darauf hinzuweisen, dass die Zeit eine zweitrangige Rolle spielt. Beim Raum dasselbe er wird von Gravitationsfeldern gekrümmt.

Wenn Raum und Zeit die Ursache von Materie (und Gravitation) ist, kann das natürlich eine Erklärung für die genanten Phänomene sein. Nur kann ich mir das nicht so ganz vorstellen.


Gruss Rodion


Zurück
Oben