Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden (also auch der Schule) könnte Normalität werden. Doch wieviel Zeit verbringt man dort? Genügt das, um jemanden Rücksicht beizubringen oder regt das eher dazu an, außerhalb dieser Gebäude erst recht zu rauchen?
Ich glaube, Einsicht muss freiwillig kommen. Meine Bekannten und Freunde rauchen nicht in meinem Haus. Ich würde es ihnen als gute Gastgeberin gestatten, aber sie wollen es nicht.
Bin ich dagegen in ihren 4 Wänden, so rauchen sie natürlich ohne Rücksicht auf mich zu nehmen. Das ist für mich akzeptabel, solange ich nicht körperliche Symptome aufweise (Asthmaanfall).
Klare Regeln (Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden) geben eine Grenze vor, was ich nicht für verkehrt halte. Doch ich bezweifle, dass der Sinn verstanden wird oder Jugendliche dadurch rücksichtsvoller werden.
Warum sollte man auch das Rauchen absolut verbieten, stellt es doch ein Konsummittel dar wie viele andere auch. Manchen hilft eine Zigarette bei der Konzentration. Wenn man das Rauchen in Schulen verbietet, dann müsste man auch den Verkauf von Süßigkeiten verbieten, um Übergewicht vorzubeugen.