• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Liebe suche, ich habe nicht bei Dir abgeschrieben; aber erst nach Einstellung meines vrohergehenden Beitrages sehe ich, dass Du inhaltlich weitestgehend deckungsgleich vor mir geschrieben hattest. - Schöner Zufall!


Zum Verständnis: Alle Zitate suches sind an Bernd gerichtet


100 pro!



Fast schon peinlich. dass ich nahezu wortgleich formulierte; aber ich versichere nochmals, ich habe suches Text erst später gelesen



Ich auch. Niemand muss sich von seinem Laster durch eines von Millionen abschreckender Beispiele abbringen lassen. Ich wiederhole zum X.Mal immer wieder dasselbe: Raucher raucht, aber doch bitte nicht in Gegenwart von Nichtrauchern. - Und - darauf hat mich suche jetzt gebracht - ich frage mich, ob nicht die Raucher neidisch auf andere sind, vor allem auf die ehemals Raucher, die es geschafft haben, aufzuhören?! Während sie noch krankhaft (in des Wortes wahrer Bedeutung) am Glimmstengel hängen wie Junkies an der Nadel. Mögen sie, überhaupt nicht mein Problem, ich bin für individullle Freiheit, aber die Grenzen liegen dort, wo die Freiheit anderer beeinträchtigt wird, nämlich frei von vermeidbar (!) schädlichen Einflüssen.



Bekenne: Ich auch, vor 40 Jahren schlagartig aufgehört.



Da bin ich mir nicht so sicher, ob es meine "Pflicht" ist, erwachsene Menschen aufzuklären, die dieser Aufklärung nicht bedürfen. Es wird doch wohl keinen Raucher mehr geben, der ernstlich bestreitet, dass Tabak gesundheitlich gesehen für vieles schädlich und für nichts nützlich ist.

Übrigens irgendwo in diesem Thread habe ich was gelesen, dass ohne Tabaksteuereinnahmen die selbst zu zahlenden Gesundheitskosten höher seien. Welch' ein jammervolles Argument. Raucher sind achtmal so häufig krank wie NR, fehlen viermal so oft am Arbeitsplatz. Milliarden würden gespart, würde nicht mehr geraucht. Diese Schäden zu Lasten des Gemeinwohls habe ich gar nicht erst erwähnt, denn - natürlich - auch Dicke und Alkoholiker und Risikosportler belasten die Gesundheitskosten überproportional.


Mit besonders freundlichen NR-Grüßen - Ziesemann


Zurück
Oben