AW: Radbruch´sche Formel
Ich kenn mich mit angewandtem und vor allem staatlichem Recht nicht aus und das ist ok so. Doch was Gerechtikeit betrifft hab ich als Mensch natürlich mitzureden und da gibt es eine klare Erfahrung:
In der Gruppe, der Sippe, dem Dorf (ca. max. 300 Personen) wo das Zusammenleben überschaubar in einem Sinne ist, dass Jeder Jeden zumindest flüchtig kennt und man sich gezwungenermaßen öfter trifft - nun, in meinem Beispiel war es das zweimonatliche Zusammensein in der Natur - dort, funktioniert Gerechtigkeit mit nur wenigen rituellen Maßnahmen.
Bsp: Talking-Stick. Sprechstab. Wenn es etwas zu besprechen gibt dann setzt man sich in einem Kreis zusammen und immer nur einer redet, nämlich der der einen Stecken in der Hand hat welchen er sodann weiterreicht. So wird jeder angehört.
Bsp: Konsens: Erst wenn Jeder (bzw. praktisch Jeder) zustimmt ist eine Entscheidung getroffen. Ausnaahme kann sein das etwa einer herumschreit während den zwanzig anderen schon langweilig ist, dann sind Spezialmaßnahmen nach dem Konsens-Prinzip zu treffen.
Bsp: Spantan-Wirtschaft: Wer eine Arbeit sieht dem ehört sie auch schon. Jeder tut das was gerade ansteht und in anspricht. Diese Form des Wirtschaftens funktioniert in mehrfacher HArmonie.
....
Zugegeben: Etwas weit gegriffen für den westlichen Menschen von heute etwa. Doch wir stehen auf der Schwelle zum möglichen goldenen Zeitalter wo die Technologie uns die schlimmsten Laster abnimmt. Kann sein das wir unvorbereitet sein werden - deshalb, womöglich ein interessantes Lebens-Modell.
Alles (=) Liebe, Ernesto ~