• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nach der amtlichen Sekundendefinition ist eine Sekunde definiert als die Dauer von 9 192 631 770 Zustandsänderungen der Cäsiumatome.


Diese Sekundendefinition ist mit der Quantentheorie nicht vereinbar.


Nach der Quantentheorie beträgt nämlich die Frequenz von z.B. Cäsiumatomen nur unter Normalbedingungen 9 192 631 770 Hz und ist darüber hinaus gemäß E = h f vom Energiezustand abhängig.


Nach der Quantentheorie gilt also fo = Eo / h


bzw. f' = E' / h


bzw. f' = (Eo + deltaE) / h


bzw. f' = Eo / h + deltaE / h


bzw. f' = fo + deltaE / (Eo / f)


bzw. f' = fo + fo deltaE / Eo


bzw. f' = fo (1 + deltaE / Eo)


Setzt man nun für deltaE die Formeln für die kinetische und potentielle Energie ein, dann gewinnt man aus der Quantentheorie (!) und der klassischen Mechanik (!) die Berechnungsformel für die Frequenzänderung der Cäsiumatome in GPS-Satelitten.


f' = fo (1 + Ekin / E + Epot / Eo)


f' = fo (1 + (1/2mv²) / E + mgH / Eo)


f' = fo (1 + (1/2mv²) /mc² + mgH / mc²)


f' = 9 192 631 770 Hz (1 + v²/ 2c² + gH / c²)


Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, schließlich sind wir hier im denkforum?


Zurück
Oben