• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Quantentheorie - die Anfänge


Hallo Hartmut, Freund der Physik!


Und auf diesem Weg wurde auch das Planck'sche Wirkungsquantum entdeckt, eine Naturkonstante, die man allgemein mit dem Buchstaben h bezeichnet, und die in direkter Verbindung mit "h-quer" steht, dem Symbol das neben deinem Namen als Avatarbild leuchtet.


Übrigens bin ich selbst am 14.12. geboren. ;) Und wie es der Zufall will, wurde ich selbst zum Physikbegeisterten. Fragt sich nur, ob es nun wirklich Zufall war, wenn du verstehst... :D


Da fällt mir auch ein: Wir hatten ja einmal im Thread "warum Gott nicht würfelt" über den Zufall in der Quantentheorie diskutiert. Ich hab daraufhin einen Weg ersonnen, der experimentell zeigen sollte, dass der Teilchenaspekt des Lichtes statistisch als Welleneigenschaft interpretierbar sei. Das Ergebnis schrieb ich dann vor ungefähr einem Jahr per Mail an Anton Zeilinger und erhielt ein paar Tage darauf eine Antwort von einem seiner Mitarbeiter. Es sieht so aus, als hättest du Recht gehabt. Mittlerweile ist man technisch schon weit genug, um zu zeigen, dass meine statistische Interpretation des Zufalls nicht haltbar ist.

Ich weiß, ich hab gesagt, ich würde mich wieder melden, sobald ich mehr wisse. Es ist nur so ... ich will es nicht ganz wahr haben, und arbeite noch immer daran eine andere Lösung zu finden. Ich kann einfach nicht glauben, dass es objektiven Zufall gibt.


mit freundlichen Grüßen

Ben


Zurück
Oben