• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

@Gisbert


Gegen Kindheitsanalyse habe ich grundsätzlich auch nichts einzuwenden, lediglich gegen die einseitige Fixierung darauf.


Psychische Erkrankungen, wie z.B. Depressionen, „Burn-Out-Syndrom“, Frustration etc. können auch einfach in widrigen Lebensumständen liegen, wie geschehen mit den Angestellten der New Economy, die unerwartet und plötzlich arbeitslos wurden und sich zuvor für ihr Unternehmen aufgeopfert haben.


Diverse Sprünge aus Hochhäusern nach Börsenzusammenbrüchen, lassen sich wohl kaum mit der Kindheit der Handelnden erklären. Schon eher, mit der psychischen Abhängigkeit in der sich ein Mensch einem unberechenbaren und chaotischen Wirtschaftssystem gegenüber sieht, mit welchem er, psychologisch betrachtet, geistig zu stark symbiotisiert hat.

Der Verlust von Kapital, ist dann gleichbedeutend mit dem Verlust von Daseinsberechtigung,


Gruß

Georg


Zurück
Oben