• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Psychische Krankheiten - nur Charakterzüge?


Hallo,

das ist ja hier ein humorvoller Umgang mit psychischen Erkrankungen, darin ist

zu erkennen, es betrifft die meisten Schreiber nicht wirklich.


Psychische Erkrankung ist an den Symptomen zu erkennen und sie sind in der

Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) zusammengefasst.

Das hat weder etwas mit Norm, noch mit Charakter und schon gar nichts mit

dem Geist zu tun. Psychische Erkrankungen sind seelische Störungen die mit

dem Gefühl und dem Gemüt zu tun haben.

So können Vererbungen oder Umwelteinflüsse auf das Gemüt wirken bis es zum

Ausbruch einer psychischen Erkrankung kommt.


Nur selten werden psychische Störungen durch körperliche Ursachen hervorgerufen,

häufig jedoch sind körperliche Probleme psychischen Ursprungs, die Somatoformen Störungen.


Die psychischen Erkrankungen nehmen nicht zu in der Gesellschaft und sie sind

relativ gleichmäßig verteilt über den Globus, in Afrika erkranken ungefähr gleich

viele Menschen an Depressionen wie in Europa, nur die Diagnostik ist in den

Industrieländern wesentlich verfeinert und das führt zu häufigeren Diagnosen

bei nur leichten Symptomen.

Es wird im Westen gern, häufig und immer wieder zum Arzt/Therapeut gegangen.


So ist zu erklären warum ein Arzt oder Therapeut wenn der Patient jammernd

 und schreiend vor Schmerzen ankommt zunächst schaut ob wirklich

Symptome dahinter stecken oder ob es sich um einen schwachen Charakter

handelt der Aufmerksamkeit und Zuwendung erheischen möchte.

Das ist auch ernst zu nehmen aber keine psychische Erkrankung sondern ein

sozialer Fall für die Sozialfürsorge.


Zurück
Oben