• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Na klar, soziale Kompetenz hat nicht zwangsläufig etwas mit kognitiver Leistungsfähigkeit zu tun. Es gibt hier sicherlich ausweisbare Korrelationen, aber keinen auf den Einzelfall übertragbaren kausalen Zusammenhang.


Bei uns laufen die "inkludierten" Kinder meist für sich herum. Sie sitzen beieinander und wenn man gemein sein wollte, könnte man sagen, dass es im Grunde eine in die "Regelschule" inkludierte "Förderschule" ist, mit dem Unterschied, dass zwei verschiedene Unterrichte gleichzeitig erfolgen: Die Sonderschulpädagogin (sofern zufällig anwesend) erklärt den Kindern mit Förderhintergrund ihre speziellen Aufgabenstellungen/Inhalte, während der Rest des Klassenverbandes dem "regulären" Unterricht zu folgen versucht.


Phil


Zurück
Oben