AW: Pluralismus oder Diktatur und Einheitsbrei
Die Zentralismuspolitik der EU widerspricht der Nutzung von regionalen Stärken und dem Förderalismus. Ich denke die EU ist auf dem falschen Weg, die Zentralismuspolitik und die Brüsseler EU Diktatur wird auf lange Sicht Europa schwächen.
Mit dem € hat man zu große Schritte gemacht und ist nun wirtschaftlich stark ins Stolpern gekommen. Währungsmäßig sollten sich in Europa gleich starke und Entwicklungsmäßig identische Regionen zusammenschließen; zum weiteren Zusammenwachsen Europas sind mehrere Währungsschritte erforderlich.
Vielleicht muß man sich erst einmal mit der Geschichte befassen um zu sinnvollen Lösungen für die jetzige Zeit zu kommen.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gulden
http://de.wikipedia.org/wiki/Taler
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichstaler
Ich bin nun keine Geldspezialist, aber man muß zwei Dinge in gemeinsamen Staaten grundsätzlich unterscheiden.
1. Lebenshaltungskosten: Bestehend aus Nahrung, Kleidung, Wohnung und Sozialversicherungskosten wie Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung und Sozialhilfen.
Mit den Lebenshaltungskosten sollen die Grundbedürfnisse der Menschen abgedeckt werden, dazu gehört auch das gesellschaftliche Leben, Gaststätten, Vereine, usw..
2. Wohlstandbedingte Kosten: Auto, Luxuswohnung, Luxuskleidung usw., welche aus der Produktion der modernen Industrie stammen.
Die Verteuerung der Lebenshaltungskosten führt zum Untergang des sozialen Lebens außerhalb der absoluten Wohlstandsgesellschaften und zur Verelendung breiter Bevölkerungskreise in den sogenannten Wohlstandsgesellschaften.
Preis und Steuerpolitik schädigen auf diese Weise Handwerk, Gewerbe, Kleinbürgertum und die Industrie welche zur Grundversorgung der Bevölkerung Notwendig ist.
Gigantismusprojekte dienen einzig und allein der Bevölkerungplünderung und führen zur Massenverelendung. ZB. Großkläranlagen an Stelle von Kleinkläranlagen, Wasserversorgungsgroßprojekte usw., alles Methoden und Praktiken sozialistischen Denkens in Rußland und Nazideutschland, deren Verbreitung sich mittels Monopolisierung dieses Gedankengutes in der angeblichen Marktwirtschaft fortsetzt.
Zentral wird darüber entschieden was der Bürger zu dulden hat, egal ob es im Kleinen preiswerter und besser zu machen ist. Das trifft auch auf die Energieerzeugung zu und erfordert immer Leistungsfähigere Stromleitungstrassen, welche im Bürgerkriegsfall garantieren schnell das gesamte Land lahmlegen zu können.
Wem ist damit geholfen?
Wer ist davon betroffen?
Betroffen sind davon die Massen der Menschen welche auf diese Versorgungssysteme angewiesen sind, nicht jedoch die Selbstversorger und die welche sich dieses leisten können; diese haben sozusagen damit immer die Massen im Griff.
Der Mensch der Gegenwart ist der ohnmächtige Mensch welcher diesen Zuständen erbarmungslos ausgeleifert ist und sie aufgezwungen bekommt. Das alles noch womöglich im Namen der Menschenrechte und unter dem Motto "Wohlstand für Alle"!