verzeih e-a-s,
aber auf den ersten satz werde ich nicht eingehen, da sich deine frage aus meinem posting und dem allgemeinen sprachgebrauch, auch ohne großartig schlußfolgern zu müssen, ergibt.
nein, die bevölkerung gehört weder mir noch "uns" - wie dir (ich unterstelle zumindest rudimentäre kenntnisse unserer verfassung) klar sein dürfte.
ja, das "haus deutschland" gehört zu einem gewissen teil mir, "meinen freunden" - wen auch immer du meinst, selbstverständlich auch dir - falls du deutscher staatsbürger bist. als solcher hast du selbstverständlich auch verantwortung für "dein haus". dieser verantwortung kannst du nachkommen indem du dich um die belange dieses "hauses" kümmerst: du zahlst steuern, gehst wählen, engagierst dich aktiv in einer partei oder anderen gruppierung, äußerst offen und nicht opportunistisch deine meinung, ... . es gibt viele wege. wenn du hilfe brauchst hilft dir die solidargemeinschaft / "hauseigentümergemeinschaft" durch die polizei, sozialhilfe, krankenkasse, ... . daß ich ein idealbild einer funktionierenden demokratischen gesellschaft gezeichnet habe ist klar.
zu einem gemeinwesen gehört nun mal eine gewisse vereinnahmung dazu. wenn du und "andere" sich hier ausklinken wollen, dann tu das doch. es hindert dich niemand (zumindest nicht in dieser diskussion).
ps.: zum eigentlichen inhalt meiner aussage hast du nichts zu vermelden?
trotzdemvereinnahmenderweise ;-)
dex