Cholera ist eine akute Durchfallerkrankung, die durch eine Infektion des Darms mit dem Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird und an der Menschen nach dem Verzehr von verunreinigten Lebensmitteln oder Wasser erkranken können. Cholera betrifft vor allem Gebiete mit unzureichendem Zugang zu einwandfreiem Wasser und grundlegenden sanitären Einrichtungen und ist somit im Wesentlichen eine Armutskrankheit, die unbehandelt innerhalb weniger Stunden zum Tod führen kann.
Besonders schwerwiegend ist der jüngste Ausbruch in Simbabwe, wo es bereits über 25 000 Erkrankungen und 470 Todesfälle gegeben hat. Um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen, hat die Regierung des Landes große Ansammlungen untersagt, die Überwachung an den Einreisepunkten verstärkt und den Menschen vom Händeschütteln abgeraten.
Eine angemessene Ernährung könnte die Zahl der Todesfälle erheblich verringern. Eine in einem Krankenhaus in Bangladesch durchgeführte randomisierte, kontrollierte Doppelblindstudie hat gezeigt, dass die Einnahme von 30 mg Zink pro Tag die Dauer der schweren Durchfälle bei Kindern mit Cholera deutlich verkürzt. Ausdrücklich empfehlen die Forscher, dass Kinder, die an Cholera erkrankt sind, Zinkpräparate erhalten sollten, um die Dauer und den Schweregrad der Krankheit zu verringern.
Weitere Mikronährstoffe, die berücksichtigt werden sollten, sind Vitamin D, das eine antimikrobielle Wirkung gegen die Cholera-Bakterien hat, Vitamin A, das nachweislich die Morbidität von Durchfallerkrankungen bei Kindern verringert, und Vitamin C, dessen niedrige Werte mit Cholera-Infektionen bei Säuglingen in Verbindung gebracht werden.
Sobald der aktuelle Ausbruch unter Kontrolle gebracht ist, sollte der Schwerpunkt auf die Verhinderung künftiger Ausbrüche gelegt werden. Durch den Anbau von mikronährstoffreichem Obst- und Gemüse in Schul- und Gemeindegärten verbessert sich die allgemeine Gesundheit der Projektteilnehmer und ihr Immunsystem wird gestärkt.
www.fitundheil.ch/rohkost