• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ich habe heute die Seite www.fitundheil.ch/prostata fertig erstellt. Viel Freude und Gottes Führung beim Anschauen.


Die Veränderung des Hormonhaushaltes, insbesondere von Testosteron und Östrogen, im männlichen Organismus, die sich mit zunehmendem Alter einstellt, fördern das Wachstum der Prostata. Darüber hinaus können entzündliche Prozesse beteiligt sein.


Übermässiger Verzehr an gesättigten Fetten tierischen Ursprungs, wie Fleisch, Wurst, Schmalz, aber auch Milch- und Milchprodukte, wirken sich auf die Geschlechtshormone aus und können so das Risiko für Prostatakrebs erhöhen.


Schwacher oder unterbrochener Harnfluss. Schmerzhafte Samenerguss. Blut im Urin oder in der Samenflüssigkeit. Starke Schmerzen im unteren Rückenbereich (Kreuzgegend), in Becken, Hüften oder Oberschenkeln (Ischiasschmerzen).


Mineralwasser, Saftschorle, ungesüßte Tees, fördern die Durchspülung von Niere und Blase. Dies trainiert die Harnwege und transportiert Krankheitskeime nach aussen. Verteilen Sie die Flüssigkeitsmenge über den Tag. Denn viel Trinken am Abend bedeutet meist Aufstehen in der Nacht.


Rezeptoren in der Blase geben dem Gehirn ein Signal, wenn es Zeit ist, die Blase zu entleeren. Als normal gelten etwa sechs Toilettengänge pro Tag. In der Nacht sollte die Blase Sie nicht mehr als zweimal aus dem Bett holen.


Regelmäßige Bewegung und Sport fördern die Durchblutung, halten Ihren Körper fit und entspannen Blase und Prostata. Es muss nicht unbedingt das Fitness-Studio sein. Seien Sie kreativ und bewegen Sie sich bei jedem Wetter an der frischen Luft.


Langes Sitzen bei der Arbeit vermeiden. Stehen Sie jede Stunde für ein paar Minuten auf, um einige Schritte zu gehen – das entlastet die Prostata. Ein zügiger Abendspaziergang von nur 30 Minuten reicht aus, um die Flüssigkeitsverteilung im gesamten Körper anzukurbeln.


Gegen Prostatavergrößerung helfen Hausmittel wie:


Kürbisskerne Kürbisöl

Sägezahnpalme

Brennnesselwurzel

Roggenpollen Lycopin

Vitamin D3 und K2 mit Magnesium und Kalzium

OPC aus Traubenkern-Extrakt


Weiter unter www.fitundheil.ch/prostata



[ATTACH=full]5411[/ATTACH]


Zurück
Oben