• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ich habe heute die Webseite www.fitundheil.ch/hormone gemacht.


Wenn das Zusammenspiel der Hormone nicht funktioniert, können daraus viele Störungen und Krankheitsbilder erwachsen. Die häufigsten sind Diabetes und Schilddrüsenprobleme. Auch Tumore an einem hormonproduzierenden Organ können Probleme verursachen.


Es gibt vier große Auslöser, welche Hormonstörungen hervorrufen können. Hierzu zählen: Vitamin D-Mangel, Strahlenbelastung, Schadstoffe aus der Umwelt und bestimmte Medikamente.  Allgemein kann das Hormonsystem stark auf Stress reagieren oder auch durch langfristige Medikamenteneinnahme beeinflusst werden z.B. durch Kortison.


Durch Stress, falsche Ernährung, Schlafmangel, Verhütungsmittel wie die Pille, Zusatzstoffe in Lebensmitteln, Chemikalien in Kosmetik, Medikamente, Plastik oder Umweltgiften kann der Hormonhaushalt einer Frau durcheinandergebracht werden und es entsteht ein hormonelles Ungleichgewicht.


Appetitstörungen, Hautunreinheiten, Stimmungsschwankungen, allgemeines Unwohlsein, Hitzewallungen, Gewichtsschwankungen, Haarausfall, sexuelle Luststörung, Zyklusstörungen und Milchausfluss aus der Brust, gehören zu den Folgen eines aus dem Gleichgewicht geratenen Hormonhaushalts. Walnüsse tun auch was für das hormonelles Wohlbefinden. Neben Omega-3-Fettsäuren enthalten sie nämlich auch einen hohen Anteil an Polyphenolen


Mit der Ernährung kann man einen großen Einfluss auf den Hormonhaushalt nehmen. Es hilft raffinierten Zucker, Alkohol, Kaffee und Transfettsäuren vom Speiseplan zu streichen. Hilfreiche Lebensmittel sind: , Walnüsse, Mandeln, Kurkuma, Spinat, Rosenkohl, Brokkoli, Kohl, Blumenkohl und Grünkohl. Obst mit geringem Fruchtzuckergehalt wie Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren, hilft den Blutzucker und damit auch die Hormone zu regulieren.


Nahrungsergänzungsmitteln könnten helfen, den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Antioxidantien wie Vitamin C und E, sowie Magnesium und Kalzium, Eisen und die essentiellen Omega-3-Fettsäuren, können den Körper dabei unterstützen, starken hormonellen Schwankungen vorzubeugen.


Zurück
Oben