• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wer mit Weisen umgeht, wird weise; aber wer sich zu Toren gesellt, dem wird es schlecht ergehen. Sprüche 13,20


Ein bekannter Dichter erklärte: «Sage mir, mit wem du gehst, so sage ich dir, wer du bist.» Unsere persönlichen Kontakte prägen uns tatsächlich. Sie offenbaren auch, wo unsere Interessen liegen. – Es gibt im täglichen Leben freiwillige und unfreiwillige Kontakte:


Für die Wahl meiner Freunde, mit denen ich die Freizeit verbringe, bin ich selbst verantwortlich. Als Christ muss ich mich fragen: Fördern sie mein Glaubensleben? Werde ich im Umgang mit ihnen «weise» oder eher «schlecht»? Suche ich mir gottesfürchtige Freunde, die mich im Glauben stärken und denen ich vertrauen kann?

Bei den unfreiwilligen Kontakten in der Schule, in der Ausbildung, im Beruf und in der Nachbarschaft will ich auch vorsichtig sein. Sie dürfen sich niemals derart vertiefen, dass sie meinem Glaubensleben schaden. Ich will mir gut merken, was in 1. Korinther 15,33 steht: «Böser Verkehr verdirbt gute Sitten.»

Für gläubige Eltern ist es zudem wichtig, dass sie über den Kontakten wachen, die ihre Kinder pflegen. Mit wem verbringen sie ihre Freizeit? An welchem Chat nehmen sie teil? Mit wem tauschen sie sich regelmässig aus? Junge Herzen sind sehr leicht zu beeinflussen!


Der beste Kontakt ist der persönliche Umgang mit dem Herrn Jesus. Er ist der Weise! In seiner Gemeinschaft wachsen wir im Glauben. Er kann uns durch das Wort Gottes weise machen.


Aus https://leselounge.beroea.ch/tagesandacht/#2024-01-10


[ATTACH=full]5134[/ATTACH]


Zurück
Oben