Das Gehirn ist ein komplexes Wunderwerk und auf verlässliche Nährstoffversorgung angewiesen, um sein Vermögen zu entfalten, um Energie zu produzieren, um Neurotransmitter zu synthetisieren und sie im Gleichgewicht zu erhalten.
Es benötigt Nährstoffe, um verschiedene Hormone herzustellen und zu regulieren, ebenso wie um Nervensynapsen (die Verbindung zwischen zwei Neuronen) und die Myelinscheide (die Schutzhülle um die Neuronen) zu bilden und zu reparieren. Eine intakte Blut-Hirn-Schranke ist notwendig, um den Übergang von Substanzen zwischen dem Blutkreislauf und dem Gehirn zu kontrollieren.
Energie für das Zentralnervensystem: Das Gehirn ist ein Hochleistungsorgan und fordert unausgesetzt Energie ab. Wichtig für die mitochondriale Bereitstellung von Bioenergie in den Zellen sind Coenzym Q10 und die Aminosäure L-Carnitin; beide essentiell für eine optimale Gehirnfunktion.
Neurogenese und Neuroprotektion: Aufgrund seines hohen Sauerstoffverbrauchs und Lipidgehalts ist das Gehirn anfällig für oxidative Schäden. Antioxidantien wie die Vitamine C und E, Zink, Kupfer, Selen und Polyphenole schützen die Neuronen vor neurodegenerativen Erkrankungen und oxidativen Schäden.
Mikronährstoffe wie die B-Vitamine, Omega-3-Fettsäuren und bestimmte Mineralstoffe unterstützen die Neurogenese (die Bildung neuer Neuronen) und stärken die synaptischen Verbindungen (synaptische Plastizität). Diese Prozesse sind für Lernen, Gedächtnis und adaptive kognitive Funktionen unerlässlich.
Mehr kannst du unter https://www.dr-rath-foundation.org/2023 ... g/?lang=de erfahren.
[ATTACH=full]5079[/ATTACH]