• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Christus Jesus gab sich selbst als Lösegeld für alle. 1. Timotheus 2,6;

Für die Freiheit hat Christus uns frei gemacht; steht nun fest und lasst euch nicht wieder unter einem Joch der Knechtschaft halten. Galater 5,1


Im Mittelalter das Mittelmeer zu befahren, war ein riskantes Unterfangen. Es war nicht ungewöhnlich, dass Piraten französische oder spanische Schiffe enterten, die Passagiere entführten, sie an die afrikanische Küste brachten und für ihre Freilassung ein hohes Lösegeld verlangten.


Eines Tages beschloss Spanien, alle seine Gefangenen freizukaufen, und brachte die nötige Summe auf. Ein stark bewaffnetes Schiff, das mit dem Lösegeld beladen war, machte sich auf den Weg nach Afrika. Doch dort verweigerten viele der verschleppten Gefangenen ihre Freilassung. Sie wollten lieber in Unfreiheit weiterleben. Das Schiff musste nach Spanien zurückkehren. An Bord befand sich schließlich nur ein kleiner Teil der Gefangenen und das nicht verwendete Geld lag immer noch in den Laderäumen!


Diese Begebenheit illustriert eine Tatsache, die Gott in der Bibel zeigt: Jeder Mensch, der sich entschieden hat, ohne Gott zu leben, befindet sich wie ein Gefangener im Machtbereich Satans, des Gegners Gottes (Apostelgeschichte 26,18).


Weil sich aus dieser Gewalt niemand aus eigener Kraft befreien kann, sandte Gott seinen Sohn auf die Erde. Jesus Christus musste mit seinem Leben am Kreuz bezahlen, damit wir freigekauft werden können. Dieses Lösegeld reicht zwar aus, um alle Menschen zu erlösen, aber nur derjenige wird befreit, der erkennt, dass er gefangen und verloren ist, und an Jesus als seinen Erlöser glaubt.


Aus www.gute-saat.de


[ATTACH=full]5072[/ATTACH]


Zurück
Oben