Auch wenn du es vielleicht nicht weisst, die ersten Vitamine wurden vor mehr als einem Jahrhundert entdeckt. Ihre Entdeckung führte zur Verleihung zahlreicher Nobelpreise in Anerkennung der unverzichtbaren Rolle, die sie bei der Erhaltung der Gesundheit und der Vorbeugung von Krankheiten spielen. Seitdem haben Hunderttausende von wissenschaftlichen Studien diese Erkenntnisse vertieft und ihre lebensrettende Bedeutung für die Menschheit bestätigt.
Doch obwohl die Fakten über Vitamine in den Lehrbüchern der Biologie und Biochemie dokumentiert sind, weiß die breite Öffentlichkeit von all dem kaum etwas. Mit dem alljährlichen Weltvitamintag am 2. Juli will man dies ändern und den Weg dafür ebnen, dass eine optimale tägliche Zufuhr dieser lebenswichtigen Mikronährstoffe und wissenschaftlich fundiertes Wissen einem Menschenrecht wird.
Insgesamt dreizehn essentielle Vitamine wurden inzwischen entdeckt: Vitamin A (Retinol), Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin), Vitamin B5 (Pantothensäure), Vitamin B6 (Pyridoxin), Vitamin B7 (Biotin), Vitamin B9 (Folat), Vitamin B12 (Cobalamin), Vitamin C (Ascorbat), Vitamin D (Calciferol), Vitamin E (Tocopherole und Tocotrienole) und Vitamin K (Phylloquinon und Menachinone). In einigen Quellen wird der essentielle Mikronährstoff Cholin als vierzehntes Vitamin in diese Liste aufgenommen, aber darüber herrscht noch keine Einigkeit. Unbestritten ist jedoch, dass die optimale tägliche Versorgung mit Vitaminen ein entscheidender Faktor für die Erhaltung der Gesundheit ist.
Mehr darüber kannst du unter https://www.dr-rath-foundation.org/2022/07/feiern-wir-den-weltvitamintag/?lang=de&fbclid=IwAR3oK9_3njJhalwKWM7IfFE2PWfhRJiePeyEeNm9LEWSE9s4wuj2BiaBfaQ lesen.