Dein Stecken und dein Stab, sie trösten mich.
Psalm 23,4
Trost durch den Stecken und den Stab
In Psalm 23 wird die Beziehung des Gläubigen zu seinem Herrn mit dem Verhältnis eines Schafs zum Hirten verglichen. Was der Hirte für das Schaf ist und tut, beschreibt sinnbildlich die Fürsorge des Herrn Jesus für die Seinen.
Im Tagesvers geht es um den Stecken und den Stab des Hirten. Wozu sind sie da und was bedeuten sie?
Der Stecken ist ein Knotenstock in der Hand des Hirten. Er dient als Waffe, um den Angriff wilder Tiere auf die Herde abzuwehren und diese Feinde in die Flucht zu schlagen. In der geistlichen Bedeutung spricht der Stecken davon, dass der Herr Jesus die Seinen vor den Gefahren der Welt bewahren kann. Er beschützt sie, damit sie dem Feind nicht zur Beute werden.
Der Stab hat eine andere Funktion. Der Hirte benutzt ihn, um seine Schafe zu leiten. Wenn sie vom rechten Weg abkommen, bringt er sie mithilfe seines Stabs wieder zurück. So leitet der Herr Jesus die Erlösten auch auf gefahrvollen Wegstrecken sicher ans richtige Ziel.
Nun stellt sich vielleicht die Frage: Wie trösten uns der Stecken und der Stab? Bei der Bewahrung durch den Stecken dürfen wir daran denken, dass unser Herr allmächtig ist und jeden Feind bezwingen kann. Bei der Leitung durch den Stab wird uns bewusst, dass unser Hirte allwissend ist und nie einen Fehler macht. Liegt darin nicht ein grosser Trost? https://nzd.beroea.ch/home.html