• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die Gnade Gottes ist erschienen, heilbringend für alle Menschen.

Titus 2,11


Die Gnade Gottes ist nicht etwa eine abstrakte Größe, zu der noch niemand Zugang bekommen hätte. Nein, sie ist auf der Erde „erschienen“, als Jesus Christus, der Sohn Gottes, Mensch wurde. In Ihm ist die Gnade Gottes sichtbar geworden.


Schon die Tatsache, dass Gott seinen Sohn auf die Erde sendet, ist ein deutlicher Beweis für seine Gnade. Und bei seinen Wanderungen durch das Land Israel hat Jesus Christus dann den Menschen unentwegt Liebe erwiesen und ihnen in ihrer Not geholfen. In jedem Dorf, das Er betrat, hinterließ Er eine sichtbare Spur von der Gnade Gottes. Und schließlich hat Er am Kreuz von Golgatha sein Leben gegeben - die größte Gnadentat Gottes, sichtbar für alle Zeiten!


So ist die Gnade Gottes „erschienen“, um uns Heil und Rettung zu bringen. Jede von Menschen erdachte Religion stellt Forderungen an den Menschen, aber „die Gnade Gottes ist erschienen“, um dem Menschen etwas zu bringen. Sie bringt das Heil und bietet es jedem Menschen an. Dieses Heil ist sehr umfassend: Es befreit uns vom verdienten Gericht über unsere Sünden; es ist Hilfe und Führung Gottes auf unserem Lebensweg; es schenkt uns die Gemeinschaft mit Gott und dann das ewige Leben in der Herrlichkeit des Himmels.


Jeder darf kommen und das Geschenk Gottes durch den Glauben an Jesus Christus annehmen! Wer sich nicht dafür interessiert, wer Gottes Gnade und Vergebung ablehnt, wird sich einmal vor Ihm für seine Sünden verantworten müssen. Dann aber kann er keine Gnade mehr erwarten. - Die Entscheidung für Gott und sein Heil müssen wir treffen, solange wir leben. Deshalb sollte niemand zögern! Aus https://www.gute-saat.de mit täglichen Ermutigungen und Geschichten


Zurück
Oben