• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Dies habe ich zu euch geredet, damit meine Freude in euch sei und eure Freude völlig werde.

Johannes 15,11


Freude möchten alle Menschen gern erleben. Manche geben viel Geld aus und kaufen dafür doch nur zweifelhafte, oberflächliche Fröhlichkeit ein. Andere wiederum sind zurückhaltender. Sie halten es mit dem Bühnenschriftsteller Jean Anouilh aus Frankreich, den seine Kollegen „den skeptischsten Mann des Jahrhunderts“ nannten. Anouilh sagte einmal: „Die wahren Lebenskünstler sind bereits glücklich, wenn sie nicht unglücklich sind!“


Der Herr Jesus Christus aber hat mit seinen Erlösten viel Besseres im Sinn. Er ist der Einzige, der wahre, unvergängliche Freude geben kann. So wurde Er schon anlässlich seiner Geburt von einem Engel angekündigt. Und dabei blieb es nicht. Immer wieder erzählte Er seinen Jüngern davon, wie reich eine lebendige Beziehung zu Gott macht, damit sie Freude haben sollten, nicht nur ein bisschen, sondern eine reiche Herzensfreude.


Diese Freude, von der Jesus Christus spricht, ist nicht abhängig von den äußeren Lebensumständen. Die sind oft niederdrückend, auch für die Christen. Die Nöte des Lebens können ihnen bisweilen die äußere Fröhlichkeit nehmen, nicht aber die tiefe Herzensfreude. Hatte Jesus nicht zuvor in Johannes 15 davon gesprochen, was seine eigene Freude ausmachte? Es war der Genuss der Liebe seines Vaters, dass Er „in seiner Liebe blieb“. Diese Freude konnte Ihm nichts und niemand nehmen.


Von menschlicher Liebe verstehen die meisten etwas. Aber göttliche Liebe geht weit darüber hinaus, weil sie von oben kommt und ohne Begrenzung ist. Wenn der große Gott die Seinen liebt, dann wird Er mit ihnen alles gut machen, dann geht es ihnen (innerlich) gut, selbst wenn die (äußeren) Verhältnisse sich ganz anders darstellen. Das ist dann mehr, als nur ein „Lebenskünstler“ zu sein! Aus www.gute-saat.de


Zurück
Oben