• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

www.gute-saat.de Ich sah alle Mühe und alle Geschicklichkeit bei der Arbeit, dass es Eifersucht des einen gegen den anderen ist. Auch das ist Eitelkeit und ein Haschen nach Wind. Prediger 4,4

Einer der besten Jongleure in Mitteleuropa hat sich früh auf das Jonglieren mit Volleybällen spezialisiert. Ein inoffizieller Weltrekord bringt ihm die Aufmerksamkeit der Medien ein.

Neben Geschicklichkeit sind harte Arbeit und eiserne Selbstdisziplin der Schlüssel für diesen Erfolg - das wird in einem Zeitungsinterview deutlich. Der Mann arbeitet mit Bällen, und das nicht nur so aus „Spaß an der Freude“. Denn er ist erst dann zufrieden, wenn dem Zuschauer der Mund vor Staunen offen steht und die Darbietung das Publikum nicht mehr loslässt.

Anerkannt, beneidet oder bewundert zu werden, das ist wohl ein Leistungsmotiv nicht nur von Artisten, sondern der Menschen überhaupt. Unser heutiger Bibelvers bestätigt das. Doch früher oder später wird jeder merken, dass die Anerkennung der Menschen selten von Dauer ist. Dann kommt die Frage auf: Wozu das Ganze? Wenn alle Anstrengung sich nur als ein „Greifen nach Wind“ erweist, ist das doch ein tragischer Schlusspunkt.

Der Apostel Paulus hingegen versicherte, dass er seinen Lebenslauf eben nicht ziellos oder wie ins Blaue hinein führte und dass er nicht wie ein Boxer kämpfte, der nur Luftschläge ausführt (vgl. 1. Korinther 9,26). Paulus hatte kein leichtes Leben, ganz und gar nicht; aber er wusste, dass sich seine Mühe lohnen würde. Er stand im Dienst seines Herrn und Erlösers Jesus Christus. Und er wusste: Nach diesem kurzen irdischen Leben würde er in der ewigen Herrlichkeit die Anerkennung seines Herrn finden. Diese Freude war ihm die Anstrengungen wert.

Und noch dieses: Wer in der Gunst Gottes steht, der verliert nicht viel, wenn Menschen ihn wieder vergessen.


Zurück
Oben