• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus, da wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist. Römer 5,8


Aus https://leselounge.beroea.ch/tagesandacht/#2025-03-31


Vor mir steht ein junger Mann. Wir sind über den Glauben an Gott ins Gespräch gekommen. Als ich ihm eine christliche Schrift anbiete, wendet er sich erregt ab. Nein, mit so einem Gott will er nichts zu tun haben.


Vorsichtig versuche ich herauszufinden: «Was meinen Sie damit?» – «Ein Gott, der eine Mutter von vier Kindern wegnimmt, kann kein Gott der Liebe sein! Ich war neun, als meine Mutter starb.» – «Als meine Mutter starb, war ich auch neun», entgegne ich. Da dreht er sich spontan um und blickt mich an. – «Das ist zwar schon lange her», fahre ich fort, «aber ich weiss, wie das ist, und kann mit Ihnen fühlen.»


Jetzt ist der junge Mann wie umgewandelt und hört mir aufmerksam zu. «Wir können das Handeln Gottes mit uns oft nicht verstehen. Er gibt uns für sein Tun nicht immer eine Begründung. Eins aber ist sicher: Gott ist Liebe! Er hat seinen Sohn in die Welt gesandt, weil Er uns liebt und will, dass wir vor der Hölle und für den Himmel gerettet werden. Sein Sohn hat am Kreuz sein Leben gegeben. Das ist der höchste Beweis der Liebe Gottes. Jesus Christus ist der einzige Weg zu Gott, dem Vater.»


Aus seinen Worten merke ich, wie ihm die Verbitterung über das erfahrene Leid den Blick für die Liebe Gottes verstellt hat. Als wir uns verabschieden, kommt es zu einem Händedruck, der mir die Hoffnung gibt, dass das Gespräch nicht vergebens war.


Mehr unter https://leselounge.beroea.ch/tagesandacht/#2025-03-31


[ATTACH=full]6402[/ATTACH]


Zurück
Oben