• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Von Mose und von allen Propheten anfangend, erklärte er ihnen in allen Schriften das, was ihn selbst betraf. Lukas 24,27


Aus https://leselounge.beroea.ch/tagesandacht/#2025-03-30


Im Alten Testament gibt es viele klare Voraussagen auf Jesus Christus. Einige sprechen von seinen Leiden, andere weisen auf seine Herrlichkeiten hin. Heute möchten wir drei Prophezeiungen anschauen, die uns zeigen, wie Gott den Herrn Jesus nach seinem Kreuzestod geehrt hat.


«Meine Seele wirst du dem Scheol nicht überlassen, wirst nicht zugeben, dass dein Frommer die Verwesung sehe» (Psalm 16,10). Gott hat Christus aus den Toten auferweckt, um Ihn als gottesfürchtigen Menschen auszuzeichnen. Mit der Auferweckung des Herrn Jesus hat Gott klargemacht, wie sehr Er sich über das Leben und den Opfertod seines Sohnes gefreut hat.

«Du bist aufgefahren in die Höhe» (Psalm 68,19). Gott hat Jesus, der von seinem Volk abgelehnt und gekreuzigt worden ist, in den Himmel aufgenommen. Damit hat Er bezeugt, dass Er ganz anders über Ihn denkt als die meisten Menschen auf der Erde. Diese haben zuvor gerufen: «Hinweg, hinweg! Kreuzige ihn!» (Johannes 19,15). Gott aber hat Christus im Himmel willkommen geheissen.

«Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel für deine Füsse!» (Psalm 110,1). Gott hat dem Herrn Jesus den Ehrenplatz zu seiner Rechten gegeben. Diese einzigartige Auszeichnung steht Christus wirklich zu, denn keiner war so gehorsam und treu wie Er. Nur Er hat immer das getan, was Gott gefällt.


Mehr unter https://leselounge.beroea.ch/tagesandacht/#2025-03-30


[ATTACH=full]6400[/ATTACH]


Zurück
Oben