• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Während des Zweiten Weltkriegs erhielt Irena Sendler, Gestorben 12. Mai 2008 im Alter von 98 Jahren, die Erlaubnis, im Warschauer Ghetto als Klempner /Kanalisationsspezialistin zu arbeiten. Sie hatte einen Hintergedanken.


Irena schmuggelte jüdische Kleinkinder auf dem Boden des Werkzeugkastens, den sie bei sich trug. Sie hatte auch einen Leinensack auf der Ladefläche ihres Lastwagens für größere Kinder.

Irena hielt einen Hund auf der Ladefläche, den sie dazu abgerichtet hatte, zu bellen, wenn die Nazisoldaten sie ins Ghetto hinein- und wieder hinausließen. Die Soldaten wollten natürlich nichts mit dem Hund zu tun haben, und das Bellen übertönte die Geräusche der Kinder/Kleinkinder. Während dieser Zeit gelang es ihr, 2500 Kinder/Säuglinge hinauszuschmuggeln und zu retten.

Letztendlich wurde sie jedoch gefasst und die Nazis brachen ihr beide Beine und Arme und schlugen sie schwer.


Irene führte eine Liste mit den Namen aller Kinder, die sie hinausgeschmuggelt hatte, in einem Glasgefäß, das sie unter einem Baum in ihrem Hinterhof vergrub. Nach dem Krieg versuchte sie, alle Eltern ausfindig zu machen, die möglicherweise überlebt hatten, und versuchte, die Familie wieder zusammenzuführen. Die meisten waren vergast worden. Die Kinder, denen sie half, wurden in Pflegefamilien untergebracht oder adoptiert.



[ATTACH=full]6051[/ATTACH]


Zurück
Oben